Alle Kosten auf einen Blick!
In diesem Beitrag erfährst du alles über die Kosten einer MPU und wie viel du bei Drogen, Alkohol und zu vielen Punkten bezahlen musst!
Den Führerschein abgeben zu müssen, bringt viele Probleme mit sich. Wenn dann auch noch eine MPU, beziehungsweise der Idiotentest ansteht, kommen nicht nur organisatorische Probleme, sondern vor allem viele unbekannte Kosten auf einen zu. Die Kosten hängen letztendlich mit dem Delikt zusammen, weswegen der Führerschein entzogen wurde.
Haben Sie alle Punkte in Flensburg gesammelt, sind die Kosten geringer, als wenn Sie wegen Alkohol oder Drogen am Steuer zur MPU müssen. Die Kosten für die MPU sind in den Bundesländern identisch und liegen zwischen 350 € und 760 € und setzten sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Die Kosten liegen auch dem TÜV Nord und beim TÜV Süd in diesem Bereich.
Die gesamten Kosten der MPU lassen 2020 sich in verschiedene Kategorien unterteilen:
400 €
550 €
580 €
730 €
760 €
530 €
340 €
350 €
Wenn Sie eine MPU wegen Drogen oder Alkohol machen müssen, kommen zusätzlich Kosten für die Nachweise auf Sie zu.
Zur MPU gehört der Abstinenznachweis, bei dem nachgewiesen werden muss, ob Sie wirklich alkohol- und drogenfrei sind. Dabei kommen zwei Nachweise zum Einsatz: die Urinprobe und die Haaranalyse.
Bei Verdacht auf Alkoholkonsum wird dem Fahrer in der Regel eine Urinprobe abgenommen, da sie schnell und unkompliziert ist. Bei dieser Untersuchung wird auf den Abbaustoff Ethylglucuronid (EtG) getestet, der beim Abbau von Alkohol über den Urin ausgeschieden wird.
Da der Nachweis über einen längeren erfolgt muss mehrmals getestet werden. Für einen Nachweis von über 6 Monaten müssen Sie 4-mal in 6 Monaten zur Urinkontrolle, für eine 12-monatige Abstinenz mindestens 6-mal, wobei die Kosten bei ungefähr 90 € liegen.
Werden Haare als Nachweis herangezogen liegen die Kosten höher. Nach dem Drogenkonsum transportiert der Körper die Stoffe über den Blutkreislauf in die Haarpillen, wo sich die Abbauprodukte in den Haaren ablagern.
Nach 9 bis 14 Tagen wachsen sie mit den Haaren heraus. Für den Test werden die Haarspitzen untersucht und dazu 2 dicke Strähnen direkt am Ansatz abgeschnitten.
Die Haaranalyse kostet etwa 150 €.
Müssen Sie eine Abstinenz von über 6 Monaten nachweisen, wird etwa 6 cm Haar abgeschnitten, wobei 1 cm etwa einem Monat entspricht. Für eine einjährige Abstinenz werden 2 Analysen durchgeführt und 6 cm Haar untersucht. Die Preise liegen bei etwa 150 €.
Für die MPU liegen die Kosten für die Drogenuntersuchung höher als beim Alkoholscreening. Für das Screening mittels Urinanalyse müssen Sie mit 45 bis 180 Euro, was jedoch von den zu testenden Drogen abhängt.
Bei der Haarprobe fallen Kosten zwischen 180 und 300 € an.
Haben Sie dies hinter sich gebracht warten allerdings noch Folgekosten auf Sie:
Vor der MPU kann es sinnvoll sein, sich entsprechend vorzubereiten, um sich bei der psychologischen Untersuchung nicht in Widersprüche zu verwickeln.
Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Manche Institute bieten Vorbereitungskurse an, in denen geübt wird, wie auf die Fragen der psychologischen Untersuchung geantwortet werden muss. Danach analysieren sie gemeinsam mit Ihnen den Vorfall, wegen dessen Sie die MPU absolviert müssen. Es geht dabei um die eventuelle Alkohol- oder Drogenvergangenheit und das Trink-, Konsum- und Fahrverhalten.
Merkt der MPU-Gutachter, dass sich der Betroffene vorbereitet, nimmt dieser das positiv auf, da so Wille signalisiert, aus dem Fehler zu lernen.
Um Geld zu sparen, können Sie die Vorbereitung auch hier online durchführen.
Das kostet deine MPU
FAQ's
Eine MPU ist nicht steuerlich absetzbar, da diese Kosten selbst verschuldet sind. Auch, wenn der Entzug des Führerscheins den Job oder das Einkommen gefährdet, müssen Sie die Kosten ganz alleine tragen.
Da die Kosten im Voraus bezahlt werden müssen, können Sie die MPU, zum Beispiel beim TÜV, nicht in Raten zahlen. Manche Anbieter bieten für die MPU eine Ratenzahlung an, das müssen Sie aber individuell klären.
Werden Sie mehrmals mit Alkohol oder Drogen am Steuer erwischt müssen Sie auch mehrmals zur MPU. Die einmalige Ableistung der MPU schützt Sie nicht davor, erneut zur MPU zu müssen. Haben Sie die MPU nicht bestanden können Sie diese wiederholen. Die zweite MPU müssen Sie ebenfalls bezahlen, sodass noch einmal hohe Kosten auf Sie zukommen können.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1
Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!
Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!
Wie können wir diesen Beitrag verbessern?